Geo-Exkursionen
Eine Zeitreise durch die Erdgeschichte!
Geotouristische Führungen in Korbach und Umgebung
Folgende Angebote können Sie auf Anfrage buchen. Die Veranstaltungen eignen sich auch für Schulklassen oder Jugendgruppen. Bitte kontaktieren Sie mich, wenn Sie eine Geo-Exkursion mitmachen möchten!
Wichtig: Bitte für die Exkursionen festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung mitbringen!
1. Geführte Wanderungen auf dem Zechsteinpfad
Der Zechsteinpfad ist ein geotouristischer Themenpfad im Geopark GrenzWelten. Das erste Teilstück verbindet die Korbacher Spalte mit der historischen Goldlagerstätte „Eisenberg" bei Korbach-Goldhausen.
Auf dem Zechsteinpfad können Sie erleben, wie die heutige Landschaft entstanden ist. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem jahrtausendelangen Einfluss des Menschen.
Kommen Sie mit auf eine Exkursion in die erdgeschichtliche Vergangenheit - 350 Mio. Jahre Landschaftsgeschichte werden lebendig! Entdecken Sie Karstphänomene auf der Korbacher Hochfläche. Wandeln Sie auf den Spuren mittelalterlichen Bergbaus. Suchen Sie Orchideen und seltene Trockenrasen-Pflanzen. Erfahren Sie Wissenswertes über eiszeitliche Reliefformung u.a. Ein bebilderter Exkursionsführer erläutert Ihnen die Themen der Wanderung. Wer einmal gelernt hat, die Spuren der Erdgeschichte in der Landschaft zu lesen, wird nie wieder einen langweiligen Spaziergang erleben!
Dauer: | ca. 2,5 h |
Zielgruppe: | Erwachsene und Jugendliche mit Interesse an Geologie und Geographie |
Kosten: | 7,50 Euro pro Person, für größere Gruppen/Schulklassen/Studentengruppen Pauschalpreis n.V. |
Teilnehmer: | mindestens 5 Personen |
Termin: | nach Absprache |
Treffpunkt: | Parkplatz Korbacher Spalte |
Diese Veranstaltung kann erweitert werden!
Die folgende Führung kann sowohl einzeln gebucht als auch mit der Wanderung auf dem Zechsteinpfad kombiniert werden (bei gleichzeitiger Buchung Preisnachlass!):
2. Führung Landschaft am Eisenberg
Vom Aussichtsturm auf dem Eisenberg können Sie weit ins Umland blicken und die Entstehung des mitteleuropäischen Kontinents anhand der unterschiedlichen Landschaftsformen nachvollziehen.
Folgende Themen werden behandelt:
- Wie entstehen Gebirge?
- Was sind Falten- und Bruchtektonik?
- Was sind Grund- und Deckgebirge?
- Spuren des Goldbergbaus am Eisenberg u.a.
Dauer: | ca. 1,5 h |
Zielgruppe: | Erwachsene und Jugendliche mit Interesse an Geologie und Geographie |
Kosten: | 5,00 Euro pro Person, für größere Gruppen/Schulklassen/Studentengruppen Pauschalpreis n.V. |
Teilnehmer: | mindestens 5 Personen |
Termin: | nach Absprache |
Treffpunkt: | Wanderparkplatz am Fuß des Eisenbergs an der Straße Nordenbeck-Lengefeld |